Ei-Entwicklung
Portraits
Larven-Entwicklung
Anatomie
Verhalten
Pulver & Pünktchen
Was ist das? |
Willkommen
auf der wohl beliebtesten Seite der Website.

Nachdem diese Site versehentlich zu früh bei diversen Suchmaschinen
indiziert wurde, habe ich festgestellt, daß die meisten vergeblichen
Klicks auf blinde Links diese Seite zum Ziel hatten. Also habe ich
schon mal eine Vorabversion der Seite fertiggemacht, damit das Herumirren
hier nicht mehr ganz so frustbelastet ist. Mittlerweile sind denn
auch immerhin schon mal zwei Fotoserien online. Etwas problematisch
gestaltet sich dabei der "Auto Play"-Modus, da der hier
von mir benutzte Ebenen-Textwechsel aktuell von den meisten Browsern
nicht mehr unterstützt wird (mit Ausnahme von Internet Explorer,
aber wer benutzt den schon? ;) ).

Und ohne Javascript läuft hier gar nichts, sorry.

Falls dir meine Bilder gefallen und du sie für irgendetwas gebrauchen
kannst, dann sei so nett und klaue sie nicht. Ich reagiere
äußerst empfindlich auf Urheberrechtsverletzungen und bin
absolut taub für nachträgliches Gnadengewinsel. Wenn du
meine Fotos irgendwo verwenden willst, schau einfach auf der Kontaktseite
nach und schreib mir eine Mail, dann werden wir schon zusammenkommen.

Die
Entwicklung von Axolotl-Eiern (19 Bilder)
Eine Serie mit Bildern, die die Eizeitigung vom ersten Tag nach der
Eiablage bis zum Schlupf chronologisch dokumentiert.
Die gezeigte Zeitigung wurde bei ca. 19°C durchgeführt; zwischen
Eiablage und Schlupf lagen 13 Tage.
Portraits
(13 Bilder)
Ein paar Charakterstudien meiner Tiere. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
oder wissenschaftlichen Wert, aber nett anzusehen.

Fotoserien
in Planung (noch nicht online):

Die
Entwicklung von juvenilen Axolotl
Nach der Bildserie über die Eizeitigung darf natürlich eine
Serie zur weiteren Entwicklung der Larven nicht fehlen. Diese Serie
beginnt beim Tag nach dem Schlupf und führt bis zur vollständigen
Ausbildung der Hinterbeine (also bis zum "kompletten" Axolotl).

Anatomische
Details
Keine Angst, hier geht es nicht um Gedärme und aufgeschnittene
Kadaver, sondern nur um das, was man von außen sehen kann. Wenngleich
bzw. eben weil man es mit dem bloßen Auge oft kaum oder gar
nicht erkennen kann.

Typische
und aussagekräftige Verhaltensweisen
Was will mir mein Axolotl sagen? Vermutlich nichts. Aber auch ohne
groß herumzulabern, sagen die Tiere durch ihr Verhalten oft
etwas darüber aus, wie es ihnen geht oder ob sie etwas stört.

Pulver
& Pünktchen
Mikroskopische Aufnahmen von Objekten aus dem Umfeld der Axolotl,
die einem das bloße Auge nicht erschließen kann.
Was
ist das?
Fotos von Objekten, auf die ich mir auch keinen vollständigen
Reim machen kann. Falls hier jemand etwas definitiv identifizieren
kann, bin ich immer für eine Mitteilung dankbar.
|